Beethoven, Ludwig van Ergebnisse

Suchen

Beethoven, Ludwig van

Beethoven, Ludwig van Logo #42329getauft 17. 12. 1770, Bonn (Deutschland) † 26. 3. 1827, Wien   Komponist, Vollender der Wiener Klassik und Wegbereiter der Romantik Ludwig van Beethoven. Porträtskizze von F. G. Waldmüller, 1823 (1943 zerstört, bis dahin in Besitz von Breitkopf & Härtel, Leipzig). © Ch. Brandstätter Verlag, Wien, für AEIOU Ludwig van Beet...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Beethoven%2C_Ludwig_van

Beethoven, Ludwig van

Beethoven, Ludwig van Logo #40137getauft 17. Dez. 1770 in Bonn †  26. März 1827 in Wien Komponist und Pianist Ludwig van Beethoven entstammt einer aus dem Flämischen eingewanderten Musikerfamilie. Im Alter von 11 Jahren begann sein Musikunterricht bei Christian Gottlieb Neefe. Bereits zwei Jahre später wurde Beethoven Mitglied der k...
Gefunden auf https://operone.de/

Beethoven, Ludwig van

Beethoven, Ludwig van Logo #40182(1770 - 1827). Bedeutende Symphonien (Nr. 5 'Schicksalssymphonie' oder Nr. 9 mit Schillers 'Ode an die Freude' als bombastischem Schlußchor) und grundlegende, die abendländische Harmonielehre entscheidend erweiternde Klaviersonaten und Streichquartette der Wiener Klassik (nur eine Oper).
Gefunden auf https://wintonet.de/poprock.htm

Beethoven, Ludwig van

Beethoven, Ludwig van Logo #42602Ludwig van Beethoven (1770 - 1827), Komponist und Pianist
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Beethoven, Ludwig Van

Beethoven, Ludwig Van Logo #40019BEETHOVEN, Ludwig van, Komponist, getauft 17.12. 1770 in Bonn als Sohn eines Tenoristen der kurfürstlichen Kapelle, †  26.3. 1827 in Wien. - Den ersten Unterricht erhielt B. von seinem Vater. Mit 11 Jahren wurde er Schüler des Hoforganisten Christian Gottlob Neefe im Klavierspiel und in der Komposition und 1783 Mitglied des Orchesters. Auf...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Beethoven, Ludwig van

Beethoven, Ludwig van Logo #42554(engl. Limiter) Ein quasi automatischer Lautstärke-Regler: Abhängig von der Höhe des Eingangssignals wird der Verstärkungsfaktor selbsttätig so eingestellt, dass am Ausgang ein bestimmter Pegel nicht überschritten wird. Ein Begrenzer verhindert zuverlässig Übersteuern nachfolgender Geräte, fügt aber unter Umständen störende Effekte hinz...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Beethoven, Ludwig van

Beethoven, Ludwig van Logo #42601Ludwig van Beethoven (1770 - 1827), Komponist und Pianist Beethoven war neben Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn der bedeutendste Komponist der Klassik. Er wurde am 16. Dezember 1770 in Bonn geboren und starb am 26. März 1827 nach langer Krankheit in Wien. 1778 erstes Auftreten als Pianist, 1787 erste Reise Wien (Zusammentreffen mit Moz...
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_b.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.